Artikel mit dem Tag "Leichtbau"



Metallschaum: Wenn weniger mehr kann ...
08.04.2025
Metallschäume sind eine faszinierende Materialklasse, die nicht nur aufgrund ihrer Leichtbau-Potenziale in den unterschiedlichsten Anwendungsszenarien überzeugende Impulse setzen kann.
EMI & EMV: Elektronische Geräte und Systeme schützen ...
07.04.2025
Intelligente Materialkonzepte unterstützen zielführende Maßnahmen im Kontext der elektromagnetischen Abschirmung und tragen zur Steigerung der elektromagnetischen Verträglichkeit bei.

Metallisierung: Mehr als schillernde Effekte ...
30.03.2025
Metallisierte Fasern spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung zukünftiger Technologien. Autonome Fahrzeuge, medizinische Anwendungen und Wearable Technologies sind dafür nur einige Beispiele.
Transluzenz: Lichtdurchlässiges Holz ...
21.03.2025
Diese ultradünnen, robusten und hochflexiblen Furniere generieren aufgrund ihrer gewachsenen Maserung und mit ihrer subtilen Lichtdurchlässigkeit interessante visuelle und taktile Merkmale.

Flexibilität: Faltbare Materialsysteme ...
13.03.2025
Smarte Materialverbunde können leichte sowie raum- und platzsparende Entwicklungen, etwa für Anwendungen in Reisemobilen, Yachten und Notunterkünften wirkungsvoll unterstützen.
3D-Textilien: Materialien mit vielfältigen Eigenschaften ...
10.03.2025
Abstandgewirke sind leicht, atmungsaktiv, elastisch, flexibel und wirken mechanisch dämpfend. Dieses vielfältige und modifizierbare Eigenschaftsprofil bietet Potentiale für spannende Materialtransfers!

Metalle: Gegensätzliche Eigenschaften kombinieren ...
05.03.2025
Laserbasierte Fertigungsverfahren ermöglichen die maßgeschneiderte Verbindung unterschiedlicher Metalle. Damit stehen auch eher ungewöhnliche Eigenschafts-kombinationen für spannende Anwendungen zur Verfügung.
Bionik: Geformte Bleche mit optimierten Eigenschaften ...
20.02.2025
Die Bionik liefert wertvolle Impulse zur Optimierung von Blechen und Bändern aus den unterschiedlichsten Metallen, insbesondere auch im Kontext von Werkstoff- und Konstruktionseigenschaften.

Adsorption: Materialien zur Verbesserung der Luftqualität ...
13.02.2025
Mit speziell aufbereiteten, sphärisch geformten und hoch porösen Kohlenstoffmaterialien gelingt es kontaminierte Luft von unerwünschten Schadstoffen zu befreien und geforderte Spezifika einzustellen.
Gestricke: Innovationstreiber für zahlreichen Szenarien ...
04.02.2025
Drähte aus Edelstahl, Kupfer, Silber, Gold, Aluminium, Titan und Garne aus Kohle-, Glas-, Basalt- und diversen Kunststofffasern generieren ein facettenreiches Spektrum maßgeschneiderter Eigenschaften für unterschiedlichste Anwendungen.

Mehr anzeigen