Metallschaum: Wenn weniger mehr kann ...

Silberglänzender Aluminiumschaum mit geschlossenen Poren.
Aluminiumschaum mit geschlossenen Poren.

Grundsätzlich lassen sich offenzellige und geschlossenzellige Metallschäume unterscheiden. Erstere stellen aufgrund ihrer offenen Porenstruktur ein durchgängiges und durchströmbares Netzwerk im Material her, letztere dagegen zeichnen sich durch geschlossene und räumlich isolierte Poren aus. Beiden Typen ist aber gemeinsam, dass sie die strukturelle Leichtigkeit von Schaumstoffen mit metalltypischen Eigenschaften kombinieren.

 

Das Interesse an Metallschäumen auf Basis von Aluminium hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen, da diese Materialklasse aufgrund ihres Eigenschaftsprofils zahlreiche Potenziale für innovative Lösungen in Engineering, Design und Architektur bietet.

 

In Architekturanwendungen überzeugen Metallschäume mit visuellen sowie funktionalen Merkmalen und erfüllen so anspruchsvolle Anforderungskriterien. Sie ermöglichen beispielsweise die Realisierung von leichten, aber gleichzeitig stabilen Strukturen und Konstruktionen. Zudem können sie effizient zur Schalldämmung, zum thermischen Management und zum Brandschutz beitragen, wodurch der Energieverbrauch gesenkt, der Wohnkomfort und das Ambiente optimiert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird.

 

In den Ingenieurdisziplinen finden Metallschäume vielfachen Einsatz in der Automobil-Industrie sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie tragen als Strukturbauteile zur Gewichtsreduzierung bei und verbessern gleichzeitig die Crashsicherheit von Fahrzeugen aufgrund der erreichbaren hohen Energieabsorption. Darüber hinaus werden Metallschäume auch in der Medizintechnik eingesetzt, um biokompatible Implantate oder leichte und stabile Prothesen herzustellen.

 

Übrigens, Metallschäume werden nicht nur aus Aluminium hergestellt, sondern u. a. auch aus Titan, Nickel, Kupfer und Stahl. Diese Tatsache eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für spannende Materialtransfers, die es zu nutzen gilt.

 

Materialsgate generiert Materialimpulse! Materialsgate begleitet Ihre aktuellen Vorhaben und zukünftigen Produktentwicklungen mit zielführenden Materialrecherchen und Werkstoffberatungen. Erfahren Sie hier mehr über Kompetenzen und Dienstleistungen.

 

Exponat #M255: Mit seiner geschlossenen und großzelligen Porenstruktur generiert dieser leichte und hinsichtlich seines mechanischen Eigenschaftprofils anspruchsvolle Aluminiumschaum eine einzigartige visuelle Ansprache.