
Die Anwendung von Anti-Fingerprint-Beschichtungen (AFP) oder Anti-Fingerprint-Coatings sind ein wirkungsvolles Tool, um anspruchsvolle Produktmerkmale einstellen zu können, die etwa Ästhetik, Sauberkeit, Hygiene, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit adressieren. Anti-Fingerprint-Beschichtungen können diesen visuellen Effekt auf unterschiedliche Weise realisieren, dazu zählen beispielsweise neben der Nutzung fotokatalytischer Eigenschaften auch Methoden zur Einstellung spezifischer optischer Eigenschaften und Methoden zur generellen Reduzierung der Anhaftung.
Anwendung finden derartige Beschichtungen überall dort, wo von Fingerabdrücken störende, unschöne oder gar gefährdende Wirkungen ausgehen können. Im Folgenden werden daher nur wenige mögliche Anwendungsszenarien exemplarisch und zusammengefasst dargestellt:
- Automotive: Touchscreen-Displays, Bedienelemente, Interior-Elemente,
- Consumer Electronics: Smartphones, Laptops, Tablets, Displays, …
- Architektur und Design: Glasfassaden, Griffe, Gehäuse, Armaturen, …
- Medizin und Medizintechnik: Medizinische Instrumente, Touchscreens, ...
- …
Anti-Fingerprint-Beschichtungen verbessern somit nicht nur die visuelle Erscheinung von Produkten hinsichtlich Ästhetik und Sauberkeit, sondern haben auch signifikanten Einfluss auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Sie liefern zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, da sie nötige Reinigungs- und Wartungszyklen verlängern können und die Langlebigkeit von Produkten unterstützen.
Materialsgate generiert Materialimpulse! Materialsgate begleitet Ihre aktuellen Vorhaben und zukünftigen Produktentwicklungen mit zielführenden Materialrecherchen und Werkstoffberatungen. Erfahren Sie hier mehr über Kompetenzen und Dienstleistungen.
Exponat #B251: Diese extrem dünne, transparente und beständige Beschichtung verspricht Abhilfe bei störenden Fingerabdrücken auf metallischen Oberflächen und stellt zudem integrierte antimikrobielle Eigenschaften zur Verfügung.