Transluzenz: Lichtdurchlässiges Holz ...

Transluzentes Furnier aus pflanzlichen Fasern.
Ultradünne und transluzente Furniere.

Mit speziellen Schneid-, Schäl- oder Sägeprozessen gelingt es, Hölzer mit so extrem dünnen Abmessungen herzustellen, dass sie lichtdurchlässige - also transluzente - Eigenschaften erhalten. Solche transluzenten Furniere bieten insbesondere für Anwendungen im Produktdesign oder in der Architektur ein faszinierendes Eigenschaftsprofil. Dazu tragen neben der erzeugten Transluzenz, gegebene natürliche Merkmale wie etwa Maserung und Färbung bei.  

 

Transluzente Furniere ermöglichen ein interessantes Spiel mit dem Licht und finden daher beispielsweise bei der Gestaltung von Innenräumen vielfachen Einsatz. Hier unterstützen sie die Schaffung einer spezifischen Atmosphäre, die sich durch Natürlichkeit, Wärme, Wertigkeit und Ästhetik auszeichnet. Raumteiler, Leuchten, Türen und Möbel sowie Wand- und Fassadenelemente können mit transluzenten Furnieren neue funktionale und gestalterische Merkmale erhalten, die das Ambiente steigern und das Nutzererlebnis optimieren.

 

Transluzente Furniere kombinieren auch Funktionalität mit Nachhaltigkeit, da sie aus nachwachsendem Holz hergestellt werden und somit umweltfreundliche Materialkonzepte unterstützen. Zudem bieten diese Materialien attraktive Potenziale für spannende Materialtransfers in andere Produktwelten.

 

Materialsgate generiert Materialimpulse! Materialsgate begleitet Ihre aktuellen Vorhaben und zukünftigen Produktentwicklungen mit zielführenden Materialrecherchen und Werkstoffberatungen. Erfahren Sie hier mehr über Kompetenzen und Dienstleistungen.

 

Exponat #N111: Bestandteile von zahlreichen Pflanzen können als Ausgangsmaterial genutzt werden, um flexible und transluzente Furniere herzustellen.