Hydrophobie: Wasserabweisenden Charakter zielführend nutzen ...

Von Textilien abperlender Wassertropfen.
© Dr.-Ing. Christoph Konetschny

Hydrophobe Beschichtungen können zuverlässig auf unterschiedlichste Substrate appliziert werden und spielen in zahlreichen Anwendunge eine entscheidende und funktionsgebende Rolle.

 

In der Automobilindustrie sorgen hydrophobe Beschichtungen beispielsweise dafür, dass Wasser und Schmutz von Windschutzscheiben und Karosserien abperlen, wodurch die Sicht und Sauberkeit verbessert wird. In der Elektronik können derartige Beschichtungen empfindliche Bauteile vor Feuchtigkeit und Korrosion zuverlässig schützen, wodurch die Lebensdauer der Geräte verlängert werden kann. Auch in der Textilindustrie werden hydrophobe Beschichtungen eingesetzt, um beispielsweise Kleidung, Schuhe, Rucksäcke und Schirme mit wasserabweisenden und schmutzresistenten Merkmalen auszustatten. Ein weiteres Einsatzfeld liegt in der Architektur und im Bauwesen, wo sie unterschiedlichste Komponenten und Gebäudeoberflächen vor Wasser- und Schmutzablagerungen schützen. Diese vielseitig einsetzbaren Beschichtungen tragen damit erheblich zur Verbesserung der Funktionalität, zur Steigerung des Ästhetik, zur Sicherheit und zur Langlebigkeit von Produkten, Systemen und Prozessen bei. Zudem können derartige Beschichtungen häufig mit weiteren anwendungsrelevanten Eigenschaftsprofilen - etwa hinsichtlich Härte, Farbgebung und Hygiene - kombiniert werden.

 

Materialsgate begleitet seit rund zwanzig Jahren Anwendungen in diesem Kontext und kennt entscheidende Kompetenzträger aus Wissenschaft und Industrie. Gerne diskutieren wir mit anfragenden Unternehmen mögliche Anwendungsszenarien und identifizieren impulsgebende Potentiale zur Optimierung von aktuellen Produkten und Produktentwicklungen.

 

Bildbeschreibung: Die hier exemplarisch gezeigte transparente, beständige und superhydrophobe Beschichtung kann beispielsweise auf zahlreichen Textilien appliziert werden und diese dauerhaft mit wasserabweisenden Eigenschaften ausstatten. Nutzen Sie für konkrete Informationen zu diesem Material den Anfrage-Code #B100 bei Ihrer Kontaktaufnahme.